Webseite
der Homepage von Norbert Kühnberger
NSG bei Bingen-Gaulsheim
NSG "Hinter der
Mortkaute"
Zwischen Bingen und Ingelheim liegen die
zum Europareservat
Rheinauen gehörenden Inseln Rüdesheimer-, Ilmen- und
Fulderaue. Durch Leitwerke aus Steinschüttungen und Buhnen
sind in dem Bereich der Inseln zum linksseitigen Rheinufer hin
Stillwasserzonen entstanden, die in den Zugzeiten Wasservögeln und
Limikolen als Rast- und Nahrungsplatz dienen. Leider ist das Gebiet im
Sommerhalbjahr durch Wasser- und Bootssportler erheblich
beeinträchtigt.
Auf der Rüdesheimer Aue (29
ha) befindet sich ein
Graureiher-Brutplatz und ein Kormoran-Schlafplatz. Im Bereich des NSG Ilmen-
und Fulderaue, das zusammen mit kleineren Auwaldresten am
linken
Rheinufer eine Fläche von ca. 250 ha umfaßt, können
insbesondere Enten, Säger, Gänse und Kormorane beobachtet
werden.
Ein guter
Ausgangspunkt für
Beobachtungen am Rheinuferweg ist das NABU-Naturschutzzentrum in Gaulsheim. Zum NSG Europareservat Rheinauen gelangt man
über die A 60 Ausfahrt Ingelheim-West/Gau Algesheim.
Den Bereich
Rüdesheimer Aue
kann man
gut von der Bingener Seite aus einsehen; Parkmöglichkeiten gibt es
im dortigen Hafengelände.
Südlich von Gaulsheim liegt das NSG
"Hinter der Mortkaute".
Zu diesem Gebiet gelangt man, in dem man mit dem Auto von
Gaulsheim Richtung Süden über Ockenheim bis Drommersheim
fährt. Am Ortseingang von Drommersheim biegt man rechts in
die Straße nach Bingen (L 414) ab und fährt über eine
Autobahnbrücke bis zu einem links gelegenen ausgeschilderten
Parkplatz. Von dort führt ein Wegweiser zu dem 2 km langen Rundweg
um das NSG "Hinter der Mortkaute".
Weitere Informationen über die
Rheinauen und das
nahegelegene NSG "Hinter der Mortkaute" finden Sie auf der
Homepage des
Naturschutzzentrums
Rheinauen.
Europareservat Rheinauen
NSG "Hinter der Mortkaute"
<<
Beobachtungsstände am Rundweg >>
Einblicke in die Mortkaute
-
-
Beobachtungen seit 1997
2016
04.02.16 (Mitteilung Urs Peter): NSG Fulder
Aue
- Ilmen Aue (starker Regen, Hochwasser, Auenbereich komplett unter
Wasser): bei 4-6° und starkem Wind von 11:00 bis 13:30
Uhr u. a. 73 Graugänse, 4 Höckerschwäne, 2 Nilgänse, 7
Stockenten, 5 Reiherenten, 3 Schellenten, 21 Gänsesäger,
1 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 5 Graureiher, 1 Silberreiher, 1
Turmfalke, 1 Mäusebussard, 20 Lachmöwen, 1 Buntspecht, 1 Mittelspecht,
1 Kleinspecht, 2 Grünspechte, 2 Elstern, 22 Rabenkrähen, 16
Schwanzmeisen, 1 Wintergoldhähnchen, 2 Gartenbaumläufer, 4 Stare, 13
Amseln
2015
14.02.15 (Mitteilung Harald Bott): NSG Fulder Aue
- Ilmen Aue: u. a. Graugans: min. 240, Kanadagans: 10,
Nilgans: min. 26, Stockente: 50, Stockente x Hausente: 4, Reiherente:
min. 60, Schellente: 59,
Gänsesäger: 35, Zwergtaucher: 4, Haubentaucher: 5, Weißstorch: 2,
Graureiher: 6, Kormoran: 18, Rotmilan: min. 10, Mäusebussard: min. 11,
Blässhuhn: 10, Mittelmeermöwe: 8, Steppenmöwe: 1 erster Winter,
Lachmöwe: 30,
Eisvogel: 1, Buntspecht: 2, Grauspecht: 1, Grünspecht: 3, Eichelhäher:
3, Dohle: 2, Rabenkrähe: 15, Sumpfmeise: 2, Schwanzmeise: 1,
Wintergoldhähnchen: 2, Zaunkönig: 2, Kleiber: 4, Gartenbaumläufer: 1,
Rotdrossel: min. 4,
Wacholderdrossel: min. 22, Rotkehlchen: 6, Bachstelze: 1, Buchfink: 20,
Grünling:
1, Stieglitz: 4,
Kernbeißer: 2
07.12.14 (Mitteilung Urs Peter): 2 Sterntaucher
( 1 adult, 1 juvenil ), 380 Graugänse, 23 Höckerschwäne, 42 Nilgänse, 6
Pfeifenten, 53 Stockenten, 4 Schnatterenten, 38 Reiherenten, 4.1
Gänsesäger, 6 Zwergtaucher, 21 Kormorane, 11 Graureiher, 1
Mäusebussard, 21 Blässhühner, 3 Mittelmeermöwen ( 1 adult, 2 juvenil ),
1 Kleinspecht, 1 Grünspecht, 1 Schwarzspecht, 2 Buntspechte, 3 Elstern,
33 Rabenkrähen, 2 Eichelhäher, 4 Dohlen, 2 Sumpfmeisen, 18
Schwanzmeisen, 1 Gartenbaumläufer, 1 Zaunkönig, 2 Kleiber, 5
Buchfinken, 2 Eisvögel u. a. -
keine einzige
Lachmöwe!!!
02.02.14 (Mitteilung Urs Peter): Bingen-Gaulsheim:
10:15 bis 13:00 Uhr bei teils
sonnigem Wetter und 6 - 8° C: u. a. 23 Graugänse, 6
Kanadagänse, 3 Höckerschwäne, 12 Nilgänse, 7 Pfeifenten, 33
Stockenten,
8 Tafelenten, 24 Reiherenten, ca. 20 Schellenten, 17 Gänsesäger (
9.8 ), 1 Sterntaucher, 9
Zwergtaucher, 5 Haubentaucher, 1 Weißstorch ( auf Storchennest am
Parkplatz ), 4 Graureiher, 11 Kormorane, 1 Turmfalke, 2 Mäusebussarde,
Blässhühner, 1 unbestimmte Großmöwe ( Silbermöwe ? ), Lachmöwen, 6 Mittelmeermöwen, 10 Ringeltauben,
3 Eisvögel, 3 Buntspechte, 1 Kleinspecht, 2 Grünspechte, 2 Elstern, 7
Rabenkrähen, Blaumeisen, Kohlmeisen, 1 Zaunkönig, 4 Kleiber, 3
Gartenbaumläufer, ca. 50 Stare, ca. 30 Rotdrosseln, 4 Amseln, 6
Wacholderdrosseln, 2 Rotkehlchen, 1 singende Heckenbraunelle, 5
Stieglitze, 2 Goldammern
2013
18.02.13 (Mitteilung Urs Peter): Bereich
Fulderaue: Von 9:30 bis 12:15 Uhr bei 5° C und sonnigem
Wetter: u. a. 44 Blässgänse, 165 Graugänse, 11
Nilgänse, 28 Stockenten,
3 Tafelenten, 29 Reiherenten, 16
Schellenten, 2 w Zwergsäger, 11.8 Gänsesäger, 3 Zwergtaucher, 2
Haubentaucher, Blässhühner, 2 Weißstörche (haben das Nest am Parkplatz
besetzt), 3 Graureiher, 1 Silberreiher, 8 Kormorane, 1 Mäusebussard, 2
Mittelmeermöwen, 41 Lachmöwen, 1 Eisvogel, 3 Buntspechte, 1 Grünspecht,
1 Kleinspecht, 4 Eichelhäher, 12 Rabenkrähen, 5 Dohlen, 2 Sumpfmeisen,
6 Schwanzmeisen, 2 Kleiber, 2 Gartenbaumläufer -
außerdem:
Scharbockskraut, Angebrannter
Rauchporling, Flacher Lackporling, alter
Schwefelporling, Zunderschwämme, Buckeltramete
2012
04.03.12 (Urs Peter): Bingen-Gaulsheim/NSG
Fulder Aue-Ilmenaue:
Von 10:15 bis 14:15 Uhr (9° C – später 12° C, leichter
Wind stark bewölkt, aber gute Sicht. Wasserstand über normal,
deshalb keine Steininseln) u. a. 90 Graugänse, 4
Kanadagänse, 17 Höckerschwäne, 5 Nilgänse + 1
Totfund, 34 Stockenten, 1 m. Tafelente, 16 Reiherenten, 1.2
Schellenten, 4.4 Gänsesäger, 7 Zwergtaucher, 9 Haubentaucher,
3 Weißstörche, 2 Graureiher, 1 Silberreiher, 14 Kormorane,
53 Blässhühner, 125
KRANICHE (mehrere kleinere Formationen), 1 Waldwasserläufer,
1 Silbermöwe, 2 Mittelmeermöwen (machen
sich über ein Fischkadaver her), viele Lachmöwen (auf dem
schiffbaren Bereich des Rheins), 1 Eisvogel, 1
Grünspecht, 2 Eichelhäher, 4 Elstern, 7 Rabenkrähen, 4
Dohlen, 1 Sumpfmeise, 12
Schwanzmeisen, 1 singende Feldlerche, 4 Gartenbaumläufer, 6
Stieglitze, 1 m. Gimpel
2010
13.12.10
(Urs Peter): NSG Fulder Aue/Bingen-Gaulsheim: 10:30 bis 13:00 Uhr bei Temperaturen um
0° C, Hochwasser und sonnigem Wetter: u.
a. 2 Zwergtaucher, 4 Haubentaucher, 11 Kormorane, 2 Graureiher, 1
Silberreiher, 5 Höckerschwäne, 3
Blässgänse, ca. 200 Graugänse, 12 Kanadagänse,
32 Nilgänse, 2 m. Samtenten, ca. 120
Stockenten, 80 Reiherenten,
5
Tafelenten, 18 Schellenten, 2 w. Gänsesäger, 3
Mäusebussarde (davon 2 fast weiße Morphen), 1 Turmfalke, ca.
150 Ringeltauben (auf einem abgeernteten Maisfeld), 1 Grünspecht,
1 Raubwürger, 8 Wacholderdrosseln, 2
Gartenbaumläufer, 4 Elstern, 7 Dohlen, 15 Rabenkrähen, 2
Sumpfmeisen, 12 Buchfinken, 3 Erlenzeisige, 4 Grünfinken
26.01.10
(Urs Peter):
Bingen-Gaulsheim: von 10:15 bis 12:30 Uhr bei
-3°C und eisigem Wind u. a.
kein Haubentaucher (!), 1
Zwergtaucher, 12 Kormorane, 1 Graureiher, 280 Graugänse, 1
Graugans x Weißwangengans, 4 Nilgänse, 11
Brandgänse (fliegen um 11:55 Uhr in Höhe der
Welzbachmündung ein), 50 Stockenten, 40 Reiherenten, 2 m.
Tafelenten, 16.22 Schellenten (teils schon balzend), 1
Gänsesäger, 1.1 Mittelsäger, 60
Blässhühner, 20 Lachmöwen, 3 Mittelmeermöwen, 1
Grünspecht, 2 Zaunkönige, 1 Heckenbraunelle, 10 Amseln, 40
Dohlen, ca. 100 Rabenkrähen
2009
20.12.2009
(Urs Peter):
Bingen-Gaulsheim: von 11:15 bis 14:15 Uhr bei
-7°C und hohem Wasserstand u. a. 5
Zwergtaucher, 4 Haubentaucher, 16 Kormorane, 1 Graureiher,
1 Silberreiher (Ilmen Aue), 12 Höckerschwäne, > 200
Graugänse, 2 Nilgänse, 25 Stockenten, 85 Reiherenten, 2 w.
Tafelenten, 17.21 Schellenten, 2 w.
Zwergsäger, 1 m. Gänsesäger,
ca. 30 Lachmöwen, 2 Mittelmeermöwen, 1 Eisvogel,
2 Buntspechte, 1 Bachstelze, 5
Seidenschwänze (auf Weißdornstrauch), 2
Wintergoldhähnchen, 10 Wacholderdrosseln, 7 Schwanzmeisen, 1
Gartenbaumläufer, 2 Eichelhäher, 4 Dohlen, 11
Rabenkrähen - außerdem: 4 Pappelschüpplinge
an gefällter Pappel, 3 Zunderschwämme
07.08.09 (Urs
Peter):
NSG Hinter der Mortkaute:
z. Zt. keine Wasserstellen u.
a. 1 Graureiher, 1 Schwarzmilan, 6 Mäusebussarde, 2 Turmfalken, 1
Hohltaube, 9 Ringeltauben, 2 Feldlerchen, 2 Bachstelzen, 1
Dorngrasmücke, 1 Gartengrasmücke, 2
Mönchsgrasmücken, 3 Mauersegler, 5 Rauchschwalben, 3
Neuntöter, 1 Eichelhäher, 3 Elstern, ca. 30 Stare, ca. 25
Stieglitze, 2 Rohrammern -
weitere Beobachtungen: 1 w. Wespenspinne
(ein sehr großes Exemplar), 1 Zauneidechse, blühende Wilde
Karde, 1 Admiral, 4 Distelfalter, 5 Goldene Acht, 4 Tagpfauenauge,
blühende Kugeldisteln ( Echinops bannaticus )
30.05.09 (Harald Bott): NSG Hinter der Mortkaute:
Graureiher: 2, Weißstorch: 1, Mäusebussard: 3, Jagdfasan: 1
männl. adult, Kiebitz: 1 adult, Flussregenpfeifer: 1 adult,
Hohltaube: 1, Ringeltaube: 6 adult, Turteltaube: min. 5, Mauersegler:
min. 15, Feldlerche: 2, Rauchschwalbe: 2, Bachstelze: 2,
Heckenbraunelle: 1, Amsel, Sumpfrohrsänger: 1,
Teichrohrsänger: 2, Orpheusspötter: 3, Fitis: 2, Zilpzalp: 3,
Dorngrasmücke: 9, Gartengrasmücke: 2,
Mönchsgrasmücke: 4, Nachtigall: 4, Schwarzkehlchen: 4
männl. adult, Blaumeise, Kohlmeise, Neuntöter: 3 adult,
Eichelhäher: min. 4, Elster, Rabenkrähe, Star, Stieglitz: 1,
Goldammer: 1 männl. adult, Rohrammer: 1 Paar
20.04.09 (Urs Peter):
NSG Hinter der Mortkaute:
vormittags u. a.
1
Weißstorch, 2 Graugänse, 2 Stockenten, 1 Rotmilan, 2
Schwarzmilane, 1 Turmfalke, 1 Buntspecht, 2
Grünspechte, 1 Kuckuck, 1 Hohltaube, 1 Steinschmätzer,
7 singende Nachtigallen, 10 Dorngrasmücken, 1
Klappergrasmücke, 5 Möchsgrasmücken, 1
Gartengrasmücke, 2 Fitisse, 6 Zilpzalpe, 4 Gartenrotschwänze, 2
Hausrotschwänze, 2 Schwarzkehlchen, 2
Bluthänflinge - außerdem 1
Hornisse (Königin), 2 Rosenkäfer auf Schneeballdolde,
Weisse Lichtnelke, Reiherschnabel, Zauneidechse
01.02.2009 (Christa u. Andreas Rosonsky, Urs Peter):
Bingen-Gaulsheim: 9:45
bis 12:15 Uhr bei leichtem Schneetreiben und Temperaturen um den
Gefrierpunkt: Kormorane, 2 Silberreiher, 5
Höckerschwäne, ca. 50 Graugänse, Stockenten, 17 Reiherenten, 3.2 Schellenten, 1 Buntspecht, 2
Kleinspechte, 5 Mittelmeermöwen, ca. 30 Lachmöwen, 25
Stieglitze, 1 Steinkauz ( Streuobstwiese östl.
vom Parkplatz )
13.01.09 (Urs
Peter): Bingen-Gaulsheim: 10:15-14:00 Uhr u. a. 6 Zwergtaucher, 11 Haubentaucher, 17
Kormorane, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 5 Höckerschwäne, 9
Singschwäne, (1 Singschwan mit gelbem Halsring mit IR 24),
ca. 1200 Graugänse, 12 Tundrasaatgänse, 8
Blässgänse, 21 Nilgänse, 2 m. Krickenten, 2.1 Pfeifenten, 3.4
Schnatterenten, Reiherenten, 25 Tafelenten, 7.8
Schellenten, 1.2 Gänsesäger, 2.7 Zwergsäger, 2
Silbermöwen, 2 Mittelmeermöwen, Lachmöwen, 3 Eisvögel, 1 m. Buntspecht, 1 m. Grauspecht, 2
Gartenbaumläufer, 10 Dohlen
04.01.09 (Klaus Dölling): Bingen-Gaulsheim:
3
Singschwäne, 1 Brandgans, 3.1 Kolbenenten, 2.2 Zwergsäger
03.01.09 (Ilse Hoffmann, Stefan Wehr): Bingen-Gaulsheim:
Singschwan: 3, Blässgans: 2, Graugans: ca. 300, Tundra-Saatgans:
5, Nilgans: 29, Rostgans: 2, Kolbenente: 3.1, Reiherente: ca. 50,
Tafelente: ca. 20, Schellente: 3.1, Eisvogel: 1, Grünspecht: 1,
Stieglitz: ca. 30
2008
26.01.08 (Tamara u. Karsten Streit): Bingen-Gaulsheim:
1 w. EISENTE vor der Rüdesheimer Aue
20.01.08 (Urs Peter u. a. ): Bingen-Gaulsheim: 9:00-12:00 Uhr u. a. 2
Haubentaucher, 1 Zwergtaucher, 23 Kormorane, 2 Graureiher, 1
w. Weißstorch, 1 Höckerschwan, 85
Graugänse, 1 m. Tafelente, Reiherenten, 22.17
Schellenten, 3 Mäusebussarde, 1.1 Turmfalken im
Balzflug, 6 Steppenmöwen, 2 vorj. u. 5 ad.
Silbermöwen, 3 Mittelmeermöwen, Lachmöwen, 3
Grünspechte, 3 Buntspechte, > 50 Stieglitze, sehr viele
Gartenbaumläufer entlang des gesamten Rheinufers, einige
Schwanzmeisen
04.01.08 (Urs Peter): Bingen-Gaulsheim: 11:00-14:00
Uhr bei niedrigem Wasserstand u. a. 3
Haubentaucher, 1 w. Zwergtaucher, Kormorane, >100 Graugänse,
Reiherenten, 1 w. Bergente, 9.15 Schellenten, 1 m. Zwergsäger, 2
Steppenmöwen, 3 Mittelmeermöwen, 2 ad. u. 3 vorj.
Silbermöwen, 1 Sturmmöwe, 17 Lachmöwen, einige
Stieglitze, 1 Goldammer
2007
19.12.07 (Urs Peter): Bingen-Gaulsheim: 11:45-15:20
Uhr u. a.
7 Haubentaucher, 1.2 Zwergtaucher, 48 Kormorane, 2 Graureiher, 2
Höckerschwäne, 2 Kanadagänse, 180 Graugänse, 1
Streifengans, 3 Nilgänse, 4.1 Tafelenten, Reiherenten, 6.5
Schellenten, 1 Silbermöwe, 3 Steppenmöwen, 2
Mittelmeermöwen, Lachmöwen, 1 Schwarzspecht, 1 Grauspecht, 1
Buntspecht, 3 Eisvögel
24.11.07 (Urs Peter): Bingen-Gaulsheim: u. a.
Haubentaucher, 1 Zwergtaucher, Kormorane, 3 Graureiher, 1 Silberreiher,
170 Graugänse, 1 Blässgans,
2
Nilgänse, 1 Graugans x Nonnengans, 2 Höckerschwäne, 13
Stockenten, 2 w. Bergenten,
7 Reiherenten, 2 Krickenten, 3.2 Schellenten, 1 m.
Gänsesäger, 1 dj. Silbermöwe, einige
Lachmöwen, 1 Buntspecht, 1 Grünspecht, 2 Bachstelzen, 1
Schafstelze, 1 Eisvogel, 2 Gartenbaumläufer, Dohlen
und Rabenkrähen
NSG Hinter der Mortkaute:
1
Graureiher, 3 Mäusebussarde, 1 Turmfalke, 2 Hohltauben, 2.1
Gimpel, Stieglitze, Grünfinken, Schwanzmeisen u.a
27.04.07
(Urs Peter):
NSG Hinter der Mortkaute:
vormittags u. a. 2
Graureiher, 2 Weißstörche, 2 Schwarzmilane, 1.1
Turmfalken, 3.2 Fasane, 1 Kiebitz, 3 Hohltauben, 7 Mauersegler,
Rauch- und Mehlschwalben, 1 Grünspecht, 12 Nachtigallen, 3.2
Schwarzkehlchen, 1 Braunkehlchen, 1 Heidelerche, 2 Feldlerchen,
Garten-, Dorn- und Mönchsgrasmücken, 1.1 Neuntöter, 1
Bluthänfling, Goldammern, 1 Rohrammer und ein Hermelin mit hellbraunem Fell
- bis auf einen kleinen
Bereich sind die Wasserflächen zugewachsen
01.02.07 (Günter Löchel): Bingen-Gaulsheim:
u. a. 3 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher, 46 Kormorane, 3 Graureiher, 3
Höckerschwäne, 185 Graugänse, 16 Stockenten, 2
Schnatterenten, 6 Pfeifenten, 92 Reiherenten, 63 Schellenten, 2
Mäusebussarde, Lachmöwen, 4 Silbermöwen, 1
Grünspecht, 1 Grauspecht, 2 Buntspechte, 1
Singdrossel, 7 Wacholderdrosseln, 1
Gartenbaumläufer, Rabenkrähen
21.01.07 (Urs Peter - Exkursion NABU Frankfurt am
Main): Bingen-Gaulsheim:
9:00-11:30 Uhr u.
a. 1 Haubentaucher, 7 Kormorane, 1 Graureiher, 3
Höckerschwäne, 120 Graugänse, 1 w. Spießente, 7.6
Reiherenten, 3.4 Schellenten, 2 Mäusebussarde, Lachmöwen, 1
Silbermöwe, 1 Mittelmeermöwe, 1 Grauspecht, 2 Kleiber, 2
Zaunkönige, Rabenkrähen, 3 Dohlen, 2 Eichelhäher
2006
26.11.06 (Christa u. Andreas Rosonsky, Urs Peter):
Bingen-Gaulsheim:
vormittags bei hohem Wasserstand
u.a. 1 Zwergtaucher, 11 Kormorane, 3 Graureiher, 47
Graugänse, 3 Nilgänse, Stockenten, 2 Reiherenten,
Blässhühner, 5 Mäusebussarde, 11 w. Turmfalken, 1
Mittelmeermöwe, Lachmöwen, 1 Grünspecht, 2
Buntspechte, 4 Bachstelzen, 3 Gartenbaumläufer, mehrere
Trupps Schwanzmeisen
17.09.06 (Urs Peter): Bingen-Gaulsheim:
2 Haubentaucher, 1 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 2 Graureiher,
Höckerschwäne, Blässhühner, Stockenten,
Reiherenten, Buntspecht, 2 Grünspechte, 3 Hohltauben, 1 Eisvogel,
1 Gebirgsstelze -
NSG Hinter der Mortkaute:
z. Zt. nur eine kleine
Wasserfläche - 1 Weißstorch, 1 Fischadler, 3
Mäusebussarde, 1 Baumfalke, 3.2 Braunkehlchen, 1 Schwarzkehlchen
26.03.06 (Christoph Hedrich): Bereich
Bingen-Gaulsheim:
u.a. 1 Silberreiher, 4.3 Spießenten, 11 Schellenten, 1
Hausrotschwanz, Zilpzalpe, Rohrammer
28.01.06 (Tamara u. Karsten Streit): Bingen-Gaulsheim:
u.a. Pfeifenten, viele Schellenten, 1.1 Gänsesäger, 1.3
Zwergsäger, 1 ad. u. 1 vorj. Gebirgsstelze, Schafstelzen
24.01.06 (Karl-Heinz Graß): Bingen-Gaulsheim:
u.a. 2 Singschwäne, viele Graugänse, 5
Weißwangengänse, Schellenten, 1 Mittelspecht
22.01.06 (Urs Peter - Exkursion NABU Frankfurt am
Main): Bingen-Gaulsheim:
9:00-11:45 Uhr u.
a. Haubentaucher, 2.3 Zwergtaucher, 2
Singschwäne, ~400
Graugänse, 4 Weißwangengänse, balzende Stockenten,
Reiherenten, balzende Schellenten, 2 m. Zwergsäger,
Mäusebussarde, 1 Sperber, viele Silbermöwen,
13 Mittelmeermöwen,
Lachmöwen, 4 Sturmmöwen, 4 Buntspechte, 3 Grauspechte, 2
Bachstelzen, 2 Gartenbaumläufer, 2 Sumpfmeisen, Stare, Dohlen,
Rabenkrähen, große Trupps Stieglitze
21.01.06 (Urs Peter): Bingen-Gaulsheim:
10:00-12:30 Uhr u.
a. 1.2 Gänsesäger, 1.3 Tafelenten, 70 Rotdrosseln in zwei
Obstbäumen
2005
11.12.05 (Christa u. Andreas Rosonsky, Urs Peter): Bingen-Gaulsheim:
vormittags bei niedrigem Wasserstand
u.a. 17 Zwergtaucher, 2 Haubentaucher, Kormorane, 25 Graureiher, 2
Kanadagänse, 170 Graugänse, 3 Nilgänse, Stockenten, 1.1
Schnatterenten, 1 m. Tafelente, Reiherenten, 21.10 Schellenten, 1 w.
Gänsesäger, Blässhühner, 3 Fasane, viele
Lachmöwen, 1 dj. Sturmmöwe, 7 ad. und 3 dj. Silbermöwen,
2 Mittelmeermöwen, 1 Eisvogel, 3 Grünspechte, 2 Buntspechte,
Kleiber, viele Stieglitze, mehrere Trupps Schwanzmeisen, einige Dohlen,
3 Gimpel
07.08.05 (Urs Peter): NSG
Hinter der Mortkaute: vormittags u. a. 1
Weißstorch, 1 Rotmilan, 2 Schwarzmilane, 1 Wanderfalke, 2
Flussuferläufer, 12 Turteltauben, 2 Grünspechte, 6
Schwarzkehlchen, 2 ad. + 2 dj. Neuntöter, 2 ad. + 3 dj. Pirole,
Rauch- und Mehlschwalben -
nur
drei kleine Wasserflächen
12.05.04 (Günter Löchel): NSG Hinter
der
Mortkaute: bei
niedrigem Wasserstand u. a. 5 Graureiher, 1
Weißstorch, 4 Nilgänse, 1 Rotmilan, 2 Mäusebussarde, 2
Turmfalken, 5 Fasane, 1 Flussregenpfeifer, 1 Bruchwasserläufer, 1
Temminckstrandläufer, 1 Flussuferläufer, 1 Silbermöwe, 2
Turteltauben, Mauersegler, 1 Feldlerche, 5 Rauchschwalben, 2
Bachstelzen, 5 Nachtigallen, 3 Gartenrotschwänze, 1 m.
Braunkehlchen, 5.2 Schwarzkehlchen, 10 Gartengrasmücken,
Mönchsgrasmücken, 11 Dorngrasmücken, 4
Teichrohrsänger, 7 Fitisse, Zilpzalpe, 2 Pirole, 3.2
Bluthänflinge, 2 m. Rohrammern, Goldammern - insgesamt
39 Arten
02.04.05 (Christa u. Andreas Rosonsky, Urs Peter): NSG
Hinter der Mortkaute: niedriger
Wasserstand (nur drei kleine Wasserflächen) u.a. 2
Graureiher, 3 Graugänse, 2.1 Knäkenten, 1.1 Krickenten, 2.2
Stockenten, 1 m. Turmfalke, 3 Mäusebussarde, Fasane,
Blässhühner, 4 Flussregenpfeifer, 2 Kiebitze, 1
Waldwasserläufer, 5 Kampfläufer SK, 2 Lachmöwen, 2
Grünspechte, 1 Buntspecht, 2 Schwarzkehlchen, 2 Singdrosseln, 3
Bluthänflinge, Rohr- und Goldammern
31.03.05 (Urs Peter): NSG
Hinter der Mortkaute: 10.00 - 13:30 Uhr u.a. 1
Zwergtaucher, 2 Graureiher, 1 Weißstorch, 2
Höckerschwäne, 7 Graugänse, 2 Nilgänse, 1.1
Krickenten, 2 m. Knäkenten, 1.1 Stockenten, 1 w. Rohrweihe, 3
Mäusebussarde, 1 Turmfalke, 2.4 Fasane, 5 Blässhühner, 2
Kiebitze, 3 Flussregenpfeifer, 4 Waldwasserläufer, 2
Lachmöwen, 1 Grünspecht, 1 Mönchsgrasmücke, 1
Dorngrasmücke, Fitis, Zilpzalp, 3 Dohlen, 2 Eichelhäher, 3
Bluthänflinge, 3 Rohrammern, 7 Goldammern
16.01.05 (Urs Peter u.a.):
Bingen-Gaulsheim:
9.00-12.15 Uhr 2 Haubentaucher, 5 Zwergtaucher,
Kormorane, 4 Graureiher, ~80 Graugänse, 2 Nilgänse,
Stockenten, Reiherenten, viele Schellenten (einige balzend), 1
Mäusebussard, Blässhühner, 15 Silbermöwen,
Lachmöwen, 1 Grünspecht, 2 Buntspechte, 1 Schafstelze, 5
Wacholderdrosseln
11.01.05 (Urs Peter): NSG
Hinter der Mortkaute: 14.00 - 16.00 Uhr
- niedriger
Wasserstand, nur drei kleine Wasserflächen - u.a.
1 Graureiher, 2 Nilgänse, 8 Stockenten, 1 Sperber, 2 Turmfalken, 2
w. Fasane, 3 Blässhühner, 1 Waldwasserläufer, 1
Buntspecht, 1 Grünspecht, ~50 Wacholderdrosseln, 2
Zaunkönige, 1 Trupp Schwanzmeisen
02.01.05 (Urs Peter): Bingen-Gaulsheim:
8.00-12.15 Uhr 5 Haubentaucher, 5.4 Zwergtaucher,
Kormorane, 1 Graureiher, 1 Silberreiher (Fulder-Aue), 95
Graugänse, 7 Blässgänse, 3.2 Schnatterenten, 2 w.
Bergenten, Reiherenten, 11.13
Schellenten, 1.3 Gänsesäger, Blässhühner, 2
Sturmmöwen, 1 Silbermöwe, 1 Mittelmeermöwe, 2
Eisvögel, 3 Sumpfmeisen, 1 Trupp Schwanzmeisen, Saatkrähen
2004
28.04.04 (Elisabeth u. Norbert Kühnberger): NSG
Hinter der Mortkaute: niedriger Wasserstand
u.a.
4 Zwergtaucher, 3 Graureiher, 1 Kanada-xBlässgans (?), 34
Graugänse, 1 Grauganspaar mit 3 Gössel, 1 Nilgans,
Stockenten, 1.1 Schnatterenten, 5,4 Reiherenten, 3.3 Tafelenten, viele
Blässhühner, 1 Blässhuhn mit 1 juv., mehrere
Mäusebussarde, 1.1 Turmfalken, Fasane, 2 Flussregenpfeifer,
mehrere Kiebitze, 5 Bruchwasserläufer, 5 Grünschenkel,
Ringeltauben, 1 Turteltaube, 1 Grauspecht, 1 Bachstelze,
Heckenbraunelle, mindestens 10 singende Nachtigallen, Amsel, mehrere
Mönchsgrasmücken, Klappergrasmücke, viele
Dorngrasmücken und Fitisse, einige Zilpzalpe, Elstern,
Rabenkrähen, Buchfink, Grünfinke, Girlitz, Rohrammer,
Goldammer -
es blühten u.a. Wolliger Schneeball, Rote
Heckenkirsche, Weiße Lichtnelke, Feldsalat, Schöllkraut
24.04.04 (Christa u. Manfred Karpa): NSG Hinter der
Mortkaute: Zwergtaucher, Graureiher, 40 Graugänse,
1
Grauganspaar mit 3 Gössel, Stock-, Löffel-, Schnatter-,
Reiher- und Tafelenten, Blässhühner, 3 Schwarzmilane, 1
Turmfalke, Kiebitze, Lachmöwen, Turteltaube, 1 Trupp Mauersegler,
6 Nachtigallengesänge auf dem Rundweg, Garten-, Mönchs-,
Dorngrasmücke, Fitis, Zilpzalp
06.04.04 (H.-P. Goerlich): NSG Hinter der Mortkaute:
niedriger Wasserstand - 8 Watvogelarten, darunter 1
Uferschnepfe, 2 Fitisse
15.03.04 (Günter Löchel): NSG Hinter der
Mortkaute: 6 Zwergtaucher, 3 Haubentaucher, 2 Kormorane,
95 Graugänse, Stockenten, 2 Schnatterenten, 1.1 Spießenten,
1.1 Löffelenten, Krickenten, 1 m.
Knäkente, 1.3
Tafelenten, 6.4 Reiherenten,
1 Rohrweihe, 1 Mäusebussard, 6 m. Fasane, Blässhühner, 3
Kiebitze, 1.1 Bruchwasserläufer, 1 Rotschenkel, Lachmöwen, 2
Ringeltauben, 1 Grünspecht, 1 Heidelerche, 1 Bachstelze, 2
Zaunkönige, 3 Rotkehlchen, 1 m.
Schwarzkehlchen, 4 Amseln,
Kohl- und Blaumeisen, Elstern, 3
Eichelhäher, Rabenkrähen, Buchfinke, Grünfinke, 1
Goldammer
20.02.04 (Hans-Peter Goerlich): Bingen-Gaulsheim/Stillwasserzone:
4 w. Zwergsäger, 2,1 Gänsesäger
16.02.04 (Hans-Peter Goerlich): Bingen-Gaulsheim/Ilmenaue:
1 m. Mittelsäger, 1.5 Gänsesäger
25.01.04 (Urs-Victor Peter - Exkursion NABU Frankfurt am Main): Bingen-Gaulsheim/Rheinauen:
u.a. 8 Haubentaucher, 5 Zwergtaucher, 45 Kormorane, 7
Graureiher, Höckerschwäne, 1 Kanadagans, 50 Graugänse,
60 Schnatterenten, 5 Pfeifenten, 42 Stockenten, 12 Tafelenten, 12
Schellenten, 2 m. Gänsesäger, 40 Blässhühner, 1
Mäusebussard, 1 Silbermöwe, 1 vorj. Sturmmöwe, viele
Lachmöwen, 3 Buntspechte, 2 Grünspechte, 5 Wacholderdrosseln,
Haubenmeisen, 20 Schwanzmeisen, 3 Gartenbaumläufer, 3 Dohlen, 7
Saatkrähen,
Rabenkrähen, 15 Stieglitze, 1 Goldammer
17.01.04 (Rudolf
Schneider, Urs-Victor Peter): Hinter der Mortkaute:
1 Haubentaucher, 1 Zwergtaucher, 3 Höckerschwäne, 2,1 Stockenten, 15
Blässhühner, 1 Mäusebussard, 1 Grünspecht, 2
Buntspechte, 17 Wacholderdrosseln, 9 Schwanzmeisen, 2
Gimpel
2003
05.12.03 (Günter Löchel):
Bingen-Gaulsheim/Rheinauen:
75 Zwergtaucher, 18 Haubentaucher, 42 Kormorane, 11 Graureiher,
18 Höckerschwäne, 4 Kanadagänse, ~250 Graugänse, 94
Stockenten, 23 Schnatterenten, 4 Krickenten, 115 Reiherenten, 4 Bergenten,
21 Schellenten, 1 Mäusebussard, 1 Turmfalke, 1 Fasan, 34
Blässhühner, 11 Lachmöwen, 3 Silbermöwen, 2
Ringeltauben, 1 Grünspecht, 1 Buntspecht, 1 Gebirgsstelze, 1
Heckenbraunelle, 2 Zaunkönige, 2 Rotkehlchen, 8 Amseln, 18
Wacholderdrosseln, 12 Schwanzmeisen, 5 Kohlmeisen, 3 Blaumeisen, 1
Kleiber, 3 Eichelhäher, 5 Elstern, 30 Rabenkrähen, 10 Stare,
3 Feldsperlinge, 11 Stieglitze, 16 Gimpel
11.05.03 (Günter Löchel): NSG Hinter der
Mortkaute: u.a. 3 Schwarzhalstaucher, 8 Zwergtaucher,
Haubentaucher, 1 Graureiher, Höckerschwäne mit Jungen,
Graugänse, Stockenten mit Jungen, Schnatterenten, 3
Löffelenten, 2 m. Knäkenten, Tafelenten, Reiherenten, 2 m.
Kolbenenten, 1 Rotmilan, 1 Schwarzmilan, 2 Mäusebussarde, 1
Turmfalke, 4 Fasane, 1 Teichhuhn, Blässhühner mit Jungen, 4
Kiebitze, 1 Silbermöwe, 1 Turteltaube, Kuckuck, Mauersegler,
1 Grünspecht, 2 Feldlerchen, Rauchschwalben, Mehlschwalben,
Bachstelzen, 1 Schafstelze, Zaunkönige, 2 Heckenbraunellen,
7 Nachtigallen, 1 Hausrotschwanz, 2 Singdrosseln, 2
Wacholderdrosseln, Garten-, Mönch-, Dorngrasmücken, 2
Teichrohrsänger, Fitis, Zilpzalp, 1 Dohle, Rabenkrähen,
Stare, 3 Pirole, 1 Girlitz, 1 Rohrammer - insgesamt 58 Arten
02.05.03 (Elisabeth u. Norbert Kühnberger): NSG
Hinter der Mortkaute: mittags
u.a. einige Haubentaucher, mehrere Zwergtaucher, 3 Graureiher, 2
Höckerschwäne, 1 Grauganspaar mit 9 juv., weitere 10
Graugänse, einige Krick-, Pfeif- und Schnatterenten, 1 w.
Löffelente, mehrere Reiherenten, 3 m. Tafelenten, 1
Blässhuhnpaar mit 8 Jungen, viele Blässhühner (einige
brütend), 1 Teichhuhn, 1 Schwarzmilan, 1 Mäusebussard, 1
Turmfalke kröpft eine Maus auf einer Stromleitung, 2 Kiebitze,
2 Fasane, 2 ad. Weißkopfmöwen, Ringeltauben, sehr viele
Mauersegler, Feldlerchen, Rauchschwalben, Bachstelzen, einige singende
Nachtigallen, 1,1 Schwarzkehlchen, Wacholderdrossel,
Mönchgrasmücken, viele Dorngrasmücken, 1
Gartengrasmücke, Fitisse, Zilpzalpe, Rabenkrähen, Elstern,
Buchfinke, Girlitze, 1 Rohrammer
20.04.03 (Christa u. Manfred Karpa): NSG
Hinter der Mortkaute: 6 Haubentaucherpaare, Zwergtaucher,
Graureiher, 1 Höckerschwanpaar mit Nest, mehrere Grauganspaare
mit je 2 bis 5 Jungen, Stock-, Schnatter-, Pfeif-, Kolben-, Reiher-,
Tafelenten, viele Blässhühner, einige Teichhühner,
Rotmilan,
Schwarzmilan, Mäusebussard, Turmfalke, 1 Kiebitz, Lachmöwen,
einige Großmöwen, 1 Trupp Mauersegler, 1 Mehlschwalbe,
Mönchsgrasmücke, Dorngrasmücke, Fitis, Zilpzalp,
Weidenmeise, Kohlmeise, Blaumeise,
Buchfink, Girlitz
2002
28.12.02 (Günter Löchel):
u.a. 3 Graureiher, ~300
Graugänse auf den Rhein und in den Wiesen, 15,12 Reiherenten, 5,2
Tafelenten, 24,20 Schellenten, 1 m. Gänsesäger, 22
Wacholderdrosseln,
5 Bluthänflinge
24.02.02 (Christa u. Wolfgang Karpa): bei Hochwasser und
starkem Wind (+3,5°) u. a. 2 fliegende Graureiher,
Graugänse im Rhein und auf den überschwemmten Wiesen, einige
Schellenten, ca. 20 Stieglitze in den Pappeln
20.01.02 (Karl-Heinz und Philipp Graß): u. a.
Haubentaucher, Kormorane, 20 Blässgänse, Nilgänse,
Pfeifenten, 1 Krickente, ca. 50 Schellenten, 1 fliegender
Gänsesäger, 1 Mittelmeermöwe, Silbermöwen,
4 Buntspechte
06.01.02 (Ferdinand Wegmann): u.a. >100
Graugänse, einige Blässgänse, 1 Kurzschnabelgans
2001
03.03.01 (Ferdinand Wegmann,
H.-P.Goerlich): 2
Graugänse,
1 Kurzschnabelgans, 1 m. Bergente unter 5 Reiherenten
27.02.01 (H.-P.Goerlich): 1 Kurzschnabelgans
25.02.01 (Norbert Kühnberger - Exkursion
Vogelkundliche
Beobachtungsstation Untermain): 10.00-12.00 Uhr, +3°, sonnig
-
Haubentaucher, Zwergtaucher, Kormorane,
Graureiher, Höckerschwäne, Graugänse,
Blässgänse, 1 m. Rostgans, Nilgänse, Stock-,
Krick-, Reiher-, Tafelenten, Schellenten, Gänsesäger,
Sperber, Mäusebussard, Blässrallen, Kiebitze, Lachmöwen,
Silbermöwen, Eisvogel, Grünspecht, Buntspecht, Rotkehlchen,
Amsel, Wacholderdrossel, Singdrossel, Schwanzmeisen, Kohl-, Blaumeisen,
Kleiber, Gartenbaumläufer, Elster, Rabenkrähen, Stare,
Buchfinke
2000
22.01.00 (F.Wegmann): u.a. 30
Graugänse, 1 Nonnengans,
viele Reiher- und Schellenten - zum Teil balzend, 1 m. Zwergsäger,
Gänsesäger
05.02.00 (Christa u.Manfred Karpa): u. a. Hauben- und
Zwergtaucher, Kormorane, Graureiher, ca. 400 Graugänse, Stock-,
Reiher-, Schellenten, Gänsesäger, Lachmöwen,
Mäusebussarde, Gebirgsstelze, 3 Grünspechte, Eisvogel,
Kleiber, mehrere Trupps Wacholderdrosseln, darunter auch Rotdrosseln,
Eichelhäher, viele Saat- und Rabenkrähen
22.02.00 (Ralf Busch): 5 Zwergtaucher, viele Graugänse, 3
Nilgänse, 28 Schellenten, 1,1 Gänsesäger, 1 Sperber, 2
ad. Mittelmeermöwen
27.02.00 (Exkursion VBU): 42 Arten - u. a.:
Haubentaucher, Kormorane, Graureiher, Höckerschwäne,
Graugänse, Schnatter-, Stock-, Reiherenten, 20 Schellenten,
nur 2 Gänsesäger, Silber-, Lachmöwen, Grün-,
Klein-, Buntspecht, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke,
Ringeltauben, Gartenbaumläufer, Wintergoldhähnchen,
Zaunkönig, Haubenmeise, Schwanzmeise, Sumpfmeise,
Wacholderdrossel, Singdrossel, Heckenbraunelle, Kleiber, Feldsperling,
Goldammer, Eichelhäher, Saat- und Rabenkrähen
16.04.00 (W. Hausmann, A. Köhler): 2 Flussseeschwalben, 1
Trauerseeschwalbe
1999
03.01.99 (I.Ewald): 4 Hauben- und
8 Zwergtaucher, Kormorane,
2 Graureiher,
>200 Graugänse, 1 Saatgans, Stock-, Tafel, Reiherenten, 0,1
Krickente,
2,1 Schnatterenten, balzende Schellenten, 24,30 Gänsesäger,
Bläßrallen,
2 Mäusebussarde, Lach- und 2 Silbermöwen, 7
Gartenbaumläufer
31.01.99 (I.Ewald,A.Eichel): u.a.7 Hauben-, 2 Zwergtaucher,
Kormorane, 4 Graureiher, Höckerschwäne, 2 Saatgänse
(a.f.rossicus), >50 Graugänse, 1 Grau x Weißwangengans,
Stock-, Tafel-, Reiher- und Schellenten, 0,1 Zwerg- und 11,20
Gänsesäger, Bläßrallen, 3 Sturm-, 5 Silber- und 2
WEISSKOPFmöwen, Lachmöwen, 2 Schwanzmeisen, - Bereich
Mariannenaue: 2,2 Schnatter-, 2,1 Krickenten, 2,5 Zwerg-, 0,1
MITTEL-, 1,6 Gänsesäger
14.02.99 (Volker Schmidt): 20 Zwergtaucher, 300 Kormorane, 40
Krickenten, 0,1 Bergente, 350 Schellenten, 6,12 Zwergsäger,
50 Gänsesäger, 1 Habicht, 2 Flußuferläufer, 5
Mittelmeer- und 60 Steppenmöwen, 50 Silbermöwen, 100
Sturmmöwen, 1 Eisvogel, 1 Grünspecht, 1 Hohltaube
16.03.99 (I.Ewald): u.a. 3 Haubentaucher, 1 Zwergtaucher,
Kormorane, 3 Graureiher, 7 Höckerschwäne, 1
Bläßgäns, 35 Graugänse, 3,2 Pfeif-, 1,1 Braut-,
12,9 Tafel-, 8,7 Reiher-,
Stock- und 0,5 Schellenten, 1,0 Spieß-, 1,0 Knäkente, 1,0
Gänsesäger, 3 Schwarzmilane, 2 Mäusebussarde, 1
Turmfalke, Bläßrallen, Lach- und 2 Silbermöwen, 3
Ringeltauben, 1 Hohltaube, Grau-, Grün-, 1,0 Bunt-, 1,0
Kleinspecht, Feldlerchen, 2 Wacholderdrosseln, 1 Zilpzalp, 4
Gartenbaumläufer, Dohlen, Rabenkrähen, Goldammern
02.04.99 (I.Ewald): u.a 4 Haubentaucher, 1,0 Pfeif-, 1,0
Schnatter-, 1,0 Knäkente, 2,2 Löffel-, Stock- und
Reiherenten, 2 Schwarzmilane, 2 Hohltauben, Bachstelzen, Wacholder- und
Singdrosseln, 1 Misteldrossel, 6 singende Mönchsgrasmücken
1998
18.01.98 (Ulla Elze-Struwe): 1
Haubentaucher, 42 Kormorane, 1
Graureiher, 55 Graugänse, 16 Reiherenten, 1 Tafelente, 14
Schellenten, 2 Zwergsäger, 10 Lachmöwen
25.01.98 (I.Hoffmann): 3 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 30
Kormorane, 1 Graureiher, 6 Höckerschwäne, 1 Schwarzschwan, 10
Graugänse, 30 Reiherenten, 30 Schellenten, 2 Stockenten,
1 EISENTE, 3 Gänsesäger, 1 Buntspecht, 80 Wacholderdrosseln,
12 Stieglitze, 12 Buchfinken, 5 Goldammern
07.02.98 (M. Joenck): 1 unberingte ROTHALSGANS, unter Grau- und
Saatgänsen, auch zeitweise Annäherung an eine
Weißwangengans (seit 04.02.), 1 juv Bläßgans, 17
Saatgänse (A.f.fabalis), 1 Weißwangengans, ca. 200
Graugänse, 1 Singdrossel
08.02.98 (U.Eidam/E.Kaiser): 5 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 60
Kormorane, Höckerschwäne, 1 ROTHALSGANS, 20 Saat- und 50
Graugänse, 1 Weißwangengans, 3 Kanada- x Graugänse
(Hybriden), Reiher-, Tafel-, Schell- und Stockenten, 1 EISENTE, 20
Gänsesäger, 0,1 Zwergsäger, 1 Habicht,
Mäusebussard, ca. 30 Silbermöwen (überwiegend
ausgefärbt), Sturm- und Lachmöwen, Ringeltauben, Stieglitze,
Goldammer, 70 Dohlen
08.02.98 (Rando Teetz): 1 ROTHALSGANS, 200 Grau- und 27
Saatgänse, 1 EISENTE, 90 Gänsesäger, 130 Schellenten,
WEISSKOPFMÖWEN: L.c.cachinnans:mind. 2 ad. und 3 Ex. 1.
Winter - L.c.michahellis: 3 ad. und 2 Ex.1. Winter
10.02.98 (Christian Haass): 1 Rothalsgans, 1
Weißwangengans, 23 Saatgänse, 150 Graugänse, 1
Steppenmöwe, 1 Heringsmöwe, Silbermöwen,
Mittelmeermöwen, Sturmmöwen
14.02.98 - 19° -(Busch): 7 Hauben- und 10 Zwergtaucher, 1
juv. Bleßgans, 1 Saatgans (verletzt), 150 Graugänse, 1
Kanadagans, 3 Kanada-x Graugänse, 20 Tafel-, 1,0 Schnatter-, 1,1
Krick-, 218 Schellenten, Reiherenten, ca. 40,50 Gänsesäger,
1,3 Zwergsäger, Lach-, Sturm-, Silber- und
Weißkopfmöwen, 3 Grünspechte, 1 Mittelspecht, 1
Schwanzmeise, 1 Bergpieper, Feldlerchenzug
30.11.98 (Ingo Ewald, Anabel Eichel): 4 Haubentaucher (SK), 2
Zwergtaucher (SK), Kormorane, Höckerschwäne, 10
Graugänse, 0,1 Löffelente, Reiher-, Schell- und Stockenten,
Silber- und Lachmöwen, 0,1 Buntspecht, Zaunkönige,
Rotkehlchen, Schwanzmeisen, 1 Rotdrossel, 2,1 Erlenzeisige,
Stieglitze, 1 Goldammer, Buchfinke, >50 Dohlen, Saat- und
Rabenkrähen
06.12.98 (I.Ewald): 6 Haubentaucher, davon 1 Haubentaucher im
PK, 4 Zwergtaucher, Kormorane, 1 Höckerschwan, 2 Graugänse,
Reiher-, Schell- und Stockenten, 6,0 Gänsesäger, Silber- und
Lachmöwen, 1,0 Buntspecht, Zaunkönige, Rotkehlchen, 2 Waldbaumläufer,
Schwanzmeisen, 3 Rot- und 5 Wacholderdrosseln, Buchfinke,
Stieglitze, 2 Goldammern, >50 Dohlen, Saat- und Rabenkrähen
14.12.98 (unbekannter Beobachter): 1 Prachtaucher
21.12.98 (F.Wegmann): 10.30 Uhr weibliche Eisente
22.12.98 (I.Ewald): 8 Haubentaucher (davon 1 im PK),
8 Zwergtaucher, 2 Bläß- und >80 Graugänse, Stock-,
Reiher-, Tafel- und Schellenten, 0,1 Eisente, 1,2
Gänsesäger, 1 Flußuferläufer, Lach- und
Silbermöwen, 0,1 Grünspecht, Kleiber, Gartenbaumläufer
1997
30.01.97 (Rando Teetz): 1
Ohrentaucher
31.01.97 (Ralf Busch): 35 Weißkopfmöwen, 1
Ohrentaucher
16.02.97 (Norbert Kühnberger): 4 Haubentaucher, 144
Kormorane, 1
Graureiher, 22 Saat-, 44 Graugänse, 1 Moschusente, 33,33
Stock-, <180 Reiher-, 20,4 Tafel-, 13,22 Schellenten, 0,1 Samtente,
3,5 Gänse- und 0,1 Zwergsäger, 1 Habicht, 6 Kiebitze, <100
Lach-, 10 Silber- und 6 Sturmmöwen, 1 Wasserpieper, 6
Schwanzmeisen, 1 Gartenbaumläufer, 5 Rabenkrähen, 6 Dohlen
18.11.97 (I.Hoffmann): 3 Hauben- und 3 Zwergtaucher,
38 Kormorane, 8 Höckerschwäne, 35 Graugänse, 50 Reiher-,
2 Tafel- und 170 Stockenten, 40 Bläßrallen
Zu meiner Startseite